Im Jahr 2019 wurde das Projekt „Wald & Gesundheit“ durch den Bayerischen Heilbäder-Verband ins Leben gerufen. Bad Neualbenreuth ist einer der beteiligten Pilotorte.
Partner des Projektes ist das Bayerische Wirtschaftsministerium. Geleitet wird es von Prof. Dr. Dr. Angela Schuh vom Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung (IBE) der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Ziel ist es, Kriterien für Kur- und Heilwälder zu entwickeln, Waldgesundheitstrainer und -therapeuten auszubilden und individuelle, für die Orte maßgeschneiderte Präventions‑, Therapie- und Rehabilitationsangebote in Verbindung mit dem Wald zu entwickeln. Dabei werden auch die ortsgebundenen Heilmittel der Kurorte einbezogen.
Im Rahmen des Projektes wurden umfangreiche Kriterien für Kur- und Heilwälder entwickelt und Waldgesundheitstrainer und –therapeuten ausgebildet. Im Jahr 2022 wurde zudem ein gut 100 ha großes Waldstück zum Kurwald ausgewiesen werden.
Die teilnehmenden Pilotorte haben ein Zertifikat für die Ausweisung ihrer Kur- und/oder Heilwälder und die entwickelten Wald-Gesundheitskonzepte erhalten.
Das Projekt gilt als zukunftsweisende Innovation im Gesundheitstourismus.